Du möchtest studieren, weißt aber noch nicht genau, welches Fach und an welcher Hochschule? Keine Sorge, hier zeigen wir dir, wo du einen Überblick über das Studienangebot in Deutschland bekommst und welche Kriterien es bei der Wahl deines Studienortes zu beachten gilt.
An deutschen Hochschulen ist gut die Hälfte aller Studiengänge zulassungsfrei – du kannst dich also direkt einschreiben. Es gibt jedoch auch örtlich sowie bundesweit zulassungsbeschränkte Fächer. Welche Hürden du in diesen Fällen meistern musst und welche Bewerbungsfristen gelten, erfährst du in dieser Übersicht. lesen>>
Von Lebensläufen, Online-Bewerbungen und der Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch: Gloria Sogl erzählt, wie sie den Bewerbungsprozess gemeistert haben. lesen>>
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, Nebenjob, (dualen) Studienplatz oder ein Praktikum: „Das verläuft ähnlicher, als man erwarten würde“, erklärt Bewerbungsexpertin Juliane von Laffert. abi>> gibt Tipps für ein erfolgreiches Vorgehen. lesen>>
Damit das mit deinen Studienplatz reibungslos klappt, ist eine gute Vorbereitung wichtig: Wie du einen Studiengang findest, der zu dir passt, und was es bei der Bewerbung an deiner Wunschhochschule zu beachten gilt, erklärt dir abi». lesen >>
Um den passenden Studienplatz zu finden, muss man wissen, welche Möglichkeiten es gibt und wo man danach suchen soll. Die wichtigsten Infoportale und Stellenbörsen im Überblick. lesen>>
Hohe Türme, alte Gemäuer, riesige Stadien: Große Unistädte haben bekannte Sehenswürdigkeiten. Oft kennt man sie von einem Städtetrip oder man hat eine vage Ahnung, manchmal ist aber auch raten angesagt. Wie gut kennst du dich aus? Jetzt raten >>
Wo kann ich was studieren? Und welche Vorteile habe ich an welcher Hochschule? Das Internet kennt darauf viele Antworten. Wir haben für dich die wichtigsten Recherchequellen zusammengetragen - in einer Checkliste, die du abhaken kannst. hier geht's los >>