Die Zeugnisse sind da – und vielleicht stellst du dir das erste Mal die Frage, ob ein duales Studium eine Option für dich wäre.
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wer sich um ein duales Studium bewerben möchte, sollte zeitig mit den Vorbereitungen anfangen und die Termine im Bewerbungsverfahren im Blick behalten. Einen Überblick gibt abi» hier.
Die Zeugnisse sind da – und vielleicht stellst du dir das erste Mal die Frage, ob ein duales Studium eine Option für dich wäre.
Du sammelst Informationen, recherchierst, wo du nach Unternehmen suchen kannst, die ein duales Studium anbieten (www.dhbw.de; www.hochschule-dual.de, JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit).
Vielleicht gibt es in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis jemanden, der auch ein duales Studium absolviert und mit dem du dich austauschen kannst.
Deine Recherchen werden konkreter, du suchst Angebote, die für dich in Frage kommen würden, und checkst deine Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerbungsphase beginnt rund um die Sommerferien, du sammelst Informationen über die entsprechenden Unternehmen und schreibst Bewerbungen.
Du schickst die letzten Bewerbungen raus und behältst die unterschiedlichen Bewerbungsfristen im Blick.
Das Auswahlverfahren beginnt, eventuell musst du Telefoninterviews, Online-Eignungstests, Assessment-Center und/oder Vorstellungsgespräche absolvieren.
Die Unternehmen oder in Ausnahmefällen die Hochschulen verschicken Zu- oder Absagen.