Interview
Nicole Hirscher begleitet – als selbstständige, von der Bundesagentur für Arbeit zertifizierte Weiterbildungsträgerin (www.nicolehirscher.de) – Schulabgänger und Arbeitnehmer beim Bewerbungsprozess. Im abi>> Interview spricht sie darüber, wie man individuelle Stärken in einen Lebenslauf einbringt und überhaupt aus der Masse hervorsticht.
Interview
Nicole Hirscher begleitet – als selbstständige, von der Bundesagentur für Arbeit zertifizierte Weiterbildungsträgerin (www.nicolehirscher.de) – Schulabgänger und Arbeitnehmer beim Bewerbungsprozess. Im abi>> Interview spricht sie darüber, wie man individuelle Stärken in einen Lebenslauf einbringt und überhaupt aus der Masse hervorsticht.
Interview
Nicole Hirscher begleitet – als selbstständige, von der Bundesagentur für Arbeit zertifizierte Weiterbildungsträgerin (www.nicolehirscher.de) – Schulabgänger und Arbeitnehmer beim Bewerbungsprozess. Im abi>> Interview spricht sie darüber, wie man individuelle Stärken in einen Lebenslauf einbringt und überhaupt aus der Masse hervorsticht.
Interview
Nicole Hirscher begleitet – als selbstständige, von der Bundesagentur für Arbeit zertifizierte Weiterbildungsträgerin (www.nicolehirscher.de) – Schulabgänger und Arbeitnehmer beim Bewerbungsprozess. Im abi>> Interview spricht sie darüber, wie man individuelle Stärken in einen Lebenslauf einbringt und überhaupt aus der Masse hervorsticht.
Elke Wurdack von der Schaeffler AG berichtet davon, welche Rolle telefonische Interviews im Bewerbungsprozess sparen, welche Fragen gestellt werden und wie man sich vorbereiten kann.
In den Videos aus dem abi>> Bewerbungsstudio kommen Bewerbungsexpertinnen und -experten zu Wort. Sie äußern sich im Detail zu verschiedenen wichtigen Fragen. Und du erfährst, wie sich andere junge Menschen, die wie du vor Bewerbungsherausforderungen standen, verhalten haben.
Hier findest du alle Videos auf einen Blick:
Ein duales Studium verbindet nicht nur Praxis und Theorie, es bietet auch von Anfang an ein festes Gehalt. Um sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, ist ein durchdachtes und auf das Unternehmen zugeschnittenes Anschreiben wichtig. Wir geben Tipps und gehen einen Mustertext durch.
Interview
Nicht nur was wir sagen, sondern auch das, was in unserer Mimik, im Blickkontakt, in Gestik und Körperbewegung mitschwingt, spiegelt unsere Persönlichkeit wider. Wie wir mithilfe unserer Körpersprache – nicht nur im Vorstellungsgespräch – nonverbale Signale senden und warum sich diese nur schwer steuern lassen, erläutert der Psychologe, Autor und Coach Markus Väth.
Neue Technologien, neue Möglichkeiten im Bewerbungsprozess: Immer mehr Unternehmen entdecken die so genannte Videotelefonie für sich. Warum da so ist, was das für dich bedeutet und was es dabei zu beachten gilt, hat abi» bei einer IHK, einer Agentur für Arbeit und bei einen Unternehmen nachgefragt.
Interview
Merken der potenzielle Arbeitgeber oder auch der Bewerber, dass sie nicht zusammenpassen, wird von einer der beiden Seiten der Prozess abgebrochen. Krischan Ostenrath vom Wissenschaftsladen Bonn (WILA) , erklärt, warum man Absagen nicht persönlich nehmen sollte, und gibt Tipps, wie man sie am besten formuliert.