Checkliste

Zusage – und dann?

Du hast den ersten Arbeitsvertrag in der Tasche und die  Euphorie ist groß. Doch beim Berufsstart stellen sich plötzlich ganz neue Fragen: Muss ich mich versichern? Fällt das Kindergeld in der Ausbildung weg? Was sollte ich am ersten Arbeitstag mitbringen? abi» klärt die wichtigsten Fakten, die nach einer Zusage zu beachten sind.

Ausbildung

>> ändern
Welche Versicherungen brauche ich?

Die wichtigste Veränderung ist auch die angenehmste: das erste eigene Gehalt. Doch damit wird man meistens auch "sozialversicherungspflichtig". Das bedeutet, dass der Arbeitgeber von dem Gehalt Beiträge  zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung abführt. "Bei anderen Versicherungen solltest du gemeinsam mit deinen Eltern prüfen, ob du weiterhin über diese mitversichert bist oder einen eigenen Vertrag abschließen musst", rät Berufsberaterin Dr. Annette Linzbach von der Agentur für Arbeit Düsseldorf.

Wie lange bekomme ich Kindergeld?

Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres besteht ausnahmslos ein Recht auf Kindergeld. Während einer Erstausbildung, beispielsweise während eines Studiums oder einer Ausbildung, können auch volljährige Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld bekommen. Das Kindergeld muss dann von den Eltern bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden.

Wird das Ausbildungsgehalt versteuert?

Auszubildende unterliegen der allgemeinen Steuerpflicht, jedoch spielt hier die Höhe des Ausbildungsgehalts eine Rolle. Andreas Körber, Steuerberater aus Nürnberg, erklärt: "Solange man sich mit seinen gesamten Einkünften innerhalb des aktuellen Grundfreibetrags bewegt, wird keine Einkommenssteuer fällig." Laut dem Bundesfinanzministerium liegt der Grundfreibetrag aktuell bei 8.472 Euro im Jahr.

Ein Rat für den ersten Tag

Wenn alle rechtlichen Dinge geklärt sind und der erste Arbeitstag bevorsteht, empfielt Berufsberaterin Dr. Annette Linzbach: "Unternimm am Abend zuvor nichts Aufregendes, sondern gehe ganz in Ruhe die Unterlagen durch, die du vom Unternehmen erhalten hast (zum Beispiel Organigramm, Produktinformationen). Packe zum Beispiel Schreibsachen, Pausenverpflegung und etwas Kleingeld (für die Kantine oder den Getränkeautomaten) ein, dann sollte einem erfolgreichen ersten Tag nichts im Wege stehen."